Die AirFlow-Master Box ist die zentrale Steuereinheit für bis zu 4 Stück AirFlow-Slaves, inkl. Steuerungssoftware für Windows XP-Win10 32/64bit. Der Airflow Master verfügt über 4 getrennte Anschlüsse für jeweils 2 x Lüfter links und 2 x Lüfter rechts. Diese werden getrennt angesteuert. Anhand der LED kann man je nach Leuchtkraft die Drehzahl der jeweiligen Lüfter anzeigen. Optional kann die LED Anzeige ausgeschaltet werden. Die Steuereinheit verfügt über einen ‚Curved Mode‘, dadurch werden die Lüfter mit jeweils mehr oder weniger Drehzahl wechselseitig angesteuert. Dies erhöht das Kurvengefühl.
Im Desktopmodus können sie als reine Lüfter zur Kühlung auf dem Schreibtisch fungieren und über die Software getrennt angesteuert werden.
Unterstützte Games/Simulatoren: GT-Legends, GTR, GTR2, Race07, Race-Room (alle Versionen), IRacing, Project Cars, Projekt Cars 2, Assetto Corsa, sowie Flugsimulatoren.
Konsolen Unterstützung: PS3, PS4, XBox360, XBox-One über UDP Streaming. Achtung: für das UDP Streaming muss ein Router sowie ein PC vorhanden sein.
ACHTUNG: Da in fast jedem Haushalt sowohl ein 12 Volt/1Amp. Netzteil sowie ein USB A auf Mini-B Kabel vorhanden ist, liegt dem Grundpaket keines der beiden Kabel bei.
Unsere Empfehlung: Nutzen Sie ein 12V / 2 Amp. Netzteil, da hier genügend Leistungsreserve vorhanden ist, um später evtl. von 2 auf 4 AirFlow-Slave zu wechseln.
Jeder AirFlow-Slave kann mit nur einem Verbindungskabel direkt am AirFlow-Master (maximal 4 AirFlow-Slave) angeschlossen werden. Keine weitere Verkabelung oder Stromversorgung nötig.
Jeder AirFlow-Slave ist vor/zurück 90° schwenkbar und 360° drehbar. Jedem AirFlow-Slave liegt ein 1 Meter langes Anschlusskabel bei. (optional kann er mit einem 2 Meter langen Kabel bestellt werden)
Jeder AirFlow-Slave kann im Desktop-Betrieb als Lüfter separat über die Software „AirFlow-Master-Controll“ angesteuert werden und dient dann als reines Lüfter-Modul mit stufenlos regulierbarer Drehzahl.
ACHTUNG: Zum Betrieb des AirFlow-Slave ist die AirFlow-Master Controlbox nötig.
Jeder AirFlow-Slave ist ausgerüstet mit den Schweizer Arctic-Lüftern PWM/PST in der Größe 92x92x25mm, 1800RPM, 12V mit integrierter Steuerungslogik und hohem Druckverhalten mit sehr niedrigem Geräuschpegel bei Volllast (1800 RPM)
Durch die Verwendung des Plate-Mod, kannst Du die originalen Pedalplates um bis zu 15mm nach links und um bis zu 15mm nach Rechts versetzen. Durch drehen der Mod-Plate kann die Original Plate Höhe um 15mm hoch oder runter gestellt werden.
Um die Problematik von schlechter Abtastung der Potis und das extrem große Spiel zu umgehen wurde dieser Poti-Mod entwickelt. Durch den Poti-Mod wird die Abtastung der Potis verbessert. Durch die im Set enthaltene Kappe wird ein weiteres Verschmutzen der Potis ausgeschlossen. Im Gesamtergebnis erreichen wir mit diesem Poti-Mod eine saubere 100% Abtastung, was eine deutlich feinere Dosierung der Bewegungsdaten zur Folge hat.
Mit diesem Pedal-Mod lässt sich die Federstärke beliebig härter stellen. Mit diesen Platten kann der Federweg um max. 20mm verkürzt werden. Im Paket enthalten sind jeweils 2x3mm und 2 x 2mm starke Einlegeplatten so kann man pro Seite eines Pedals um jeweils bis zu 10mm verkürzen. Um 20mm Federweg zu kürzen werden 2 Pakete benötigt.
Mit diesem Adapter können alle Fanatec Lenker mit und ohne Quick-Release an der Logitech G25/G27/G29 Base aufgesteckt werden. Um die Buttons der Logitech-Base zu nutzen muß der entsprechende Kabeladapter zusätzlich ausgewählt werden um die entsprechende Platine zur Umsetzung von 2 oder 6 Tasten sowie die Schaltwippen benutzen zu können.
Der Adapter besteht aus 2 Teilen. 1 mal der Adapterteil der direkt auf die Logitech Base geschraubt wird. 1 mal der Adapter mit der Lenkradaufnahme für Fanatec Lenker der mit dem 1. Adapter verschraubt wird.